LEBENSWERK – die Plattform für den Mittelstand

Gründung, Wachstum, Internationalisierung, Finanzierung oder schließlich Übergabe – die Geschichte eines mittelständischen Unternehmens hat viele Kapitel. In unserem Magazin rund um das Thema Mittelstand und M&A beleuchten wir alle relevanten Phasen im Lebenszyklus einer Firma – eines LEBENSWERKs. Experten kommen zu Wort, Beispiele mittelständischer Unternehmensgeschichten werden erzählt, Perspektiven zur Weiterentwicklung aufgezeigt und Anreize für die bestmögliche Bewältigung etwaiger Herausforderungen gegeben. Wir adressieren zum Beispiel Themen wie die Entwicklung des eigenen Unternehmens über organisches, aber auch anorganisches Wachstum, die Implementierung einer sinnvollen Digitalisierungsstrategie oder den Umgang mit dem Fachkräftemangel.

 

Gemeinsam geben das Deutsche Institut für Unternehmensnachfolge und der Bundesverband Mergers & Acquisitions das LEBENSWERK heraus und damit das Magazin, das Antworten gibt – für den Mittelstand, mit dem Mittelstand.  

LEBENSWERK Regionaltage 2023

Die Plattform LEBENSWERK lädt gemeinsam mit dem Bundesverband Mergers & Acquisitions e.V. und dem Deutschen Institut für Unternehmensnachfolge e.V. zum ersten Regionaltag LEBENSWERK ein.

Mehr Infos zu den Regionaltagen finden Sie hier.

LEBENSWERK 01/2023

Die neue Ausgabe des LEBENSWERKs – das erste Magazin 2023 – widmet sich dem Thema Resilienz. Resilienz ist ein entscheidender Faktor für Wachstumsstrategien und deren Planung im Mittelstand. Gerade in der aktuellen Zeit der multiplen Krisen müssen Unternehmer über transformative Strategien nachdenken und neue Wege gehen, um zu bestehen und Erfolg zu sichern.  Das neue LEBENSWERK geht unter verschiedenen Gesichtspunkten auf das Thema Resilienz ein und konnte zahlreiche Experten gewinnen, die ihre Einschätzung abgeben und auch Faktoren in Bezug zu Resilienz setzen, die seit einigen Jahren mehr und mehr Bedeutung gewinnen – zum Beispiel Nachhaltigkeit. Außerdem beleuchten Vertreter des Mittelstands selbst ihre Resilienzstrategie und berichten von Herausforderungen und Erfolgen.

LEBENSWERK 03/2022

In der Ausgabe 03/2022 des LEBENSWERKs werden die vielfältigen Herausforderungen aufgegriffen, die den Mittelstand im Herbst/Winter 2022 umtreiben:

Akute Probleme wie hohe Energiepreise, Inflation, oder unterbrochene Lieferketten, aber auch langfristige Themen wie Digitalisierung oder Fachkräftemangel.

Zu den verschiedenen Themen erläutern Experten und Branchenkenner ihre Einschätzung und zeigen Wege auf, wie mit den Krisen bestmöglich umzugehen ist.

 

Spezialausgabe Mittelstandsstudie

LEBENSWERK 02/2022

Die Ausgabe 02/2022 des LEBENSWERKs widmet sich als Sonderausgabe den Ergebnissen der großen Mittelstandsstudie, für die rund 250 mittelständische Unternehmer dazu befragt wurden, inwieweit M&A als Lösung gesehen wird, um das eigene Unternehmen weiterzuentwickeln, die Nachfolge zu regeln oder einen Private-Equity-Investor an Bord zu holen.

Dazu kommen im Magazin Impressionen vom und eine Rückschau auf den Mittelstandstag M&A 2022, zu dem im Mai auch die Studienergebnisse erstmals vollumfänglich präsentiert wurden.

 

Validiere E-Mail-Adresse...