Innovationskraft und Qualität: Das Lebenswerk des deutschen Mittelstands im Food & Beverage-Sektor
Der deutsche Mittelstand im Food & Beverage-Sektor überzeugt mit Innovationskraft, Qualität und Vielfalt. Von kleinen Familienbetrieben bis zu mittelständischen Unternehmen mit internationaler Präsenz wurde in der Branche über Jahrzehnte hinweg ein beeindruckendes Lebenswerk geschaffen.
Innovation ist der Schlüssel, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die aktuelle Ausgabe der LEBENSWERK – mit Schwerpunkt auf dem Food & Beverage-Sektor – widmet sich der Präsentation und Würdigung dieses beeindruckenden Lebenswerks. Zu Beginn gibt Niels Keil von Ebner Stolz einen Marktüberblick zur Ernährungs- und Genussmittelindustrie. Die Analysten bei DJE, Manuel Zeuch und Sebastian Hofbeck, werfen einen Blick auf die aktuelle Situation der Branche und erläutern, wo Wachstumspotenziale liegen. Ebenfalls am Beispiel der Lebensmittelbranche schreibt das Autorentrio von Radial – Magdalena von Grotthuss, Dr. Sascha Haggenmüller und Wolf-Heinrich Werling – über die „Finance Transformation in der Praxis“. Über ein Investment in ein innovatives Start-up berichtet Dr. Steffen Huth von der bmh in einer Case Study zu „Virtuellen Foodcourts made in Frankfurt“. Peter Sachse von VR Equitypartner schreibt in seinem Beitrag „Der lange Weg zum Erfolg“, welche Herausforderungen bezwungen werden mussten, um aus zwei Wettbewerbern aus der Convenience-Food-Branche einen Marktführer zu schmieden. Dass auch der Einsatz von Interim-Managern in der Food & Beverage-Branche immer beliebter wird, davon berichtet Martin Roth von der Liebich & Partner AG in seinem Beitrag „Hochqualifizierte Macher auf Zeit“. Mit einem für die Branche äußerst wichtigen Thema zur Lieferkettenproblematik beschäftigen sich die Autoren Ricardo Raetz, Florian Gottermeier und Alexander Griesmeier von Grant Thornton in ihrem Beitrag „Reshoring und Nearshoring als Lösung für gestörte Lieferketten? Die Entscheidungstreiber und was für den Mittelstand ratsam ist“. Abgerundet wird diese vielseitige Ausgabe von einem rechtlichen Thema, welches nicht nur die Mittelständler aus der Lebensmittelbranche beschäftigt. Die Autoren Robert Schmid und Benjamin Knorr von ADVANT Beiten schreiben über „Meldepflichten im Außenwirtschaftsrecht – Die große Unbekannte für viele Unternehmen“.
Hier geht es kostenlos zur aktuellen Ausgabe!