Die Plattform LEBENSWERK lädt gemeinsam mit dem Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e.V. und dem Deutschen Institut für Unternehmensnachfolge e.V. zum ersten Regionaltag LEBENSWERK ein.
Der deutsche Mittelstand gilt als Rückgrat unserer Gesellschaft, ca. 15.000 dieser Firmen haben über 10 Mio. EUR Umsatz und sind inhabergeführt. Ein großer Teil betreibt Unternehmenskäufe und -verkäufe (Mergers & Acquisitions; M&A). Wachstumsstrategien und Optimierung des eigenen Geschäftsmodells beschäftigen die Eigentümer. Dazu kommen die Herausforderungen durch die Digitalisierung und Fachkräftemangel sowie seit nunmehr zwei Jahren die Auswirkungen diverser Krisen mit Einfluss auf Lieferkette, Energiekosten und vieles mehr.
Vom Mittelstand wird gefordert, sich neu aufzustellen und künftige Potenziale auszuloten. M&A ist ein probates Mittel, um diese vielfältigen Veränderungen zu bewältigen – und das Thema stellt Mittelständler vor viele weitere Herausforderungen.
Unternehmer und für M&A zuständige Unternehmensvertreter
Transformation im Mittelstand – Wachstum mit Hilfe von M&A
Die Plattform LEBENSWERK lädt gemeinsam mit dem Bundesverband Mergers & Acquisitions e.V. und dem Deutschen Institut für Unternehmensnachfolge e.V. zum ersten Regionaltag LEBENSWERK ein.
|
kostenlos |
Transformation im Mittelstand – Wachstum mit Hilfe von M&A
Die Plattform LEBENSWERK lädt gemeinsam mit dem Bundesverband Mergers & Acquisitions e.V. und dem Deutschen Institut für Unternehmensnachfolge e.V. zum ersten Regionaltag LEBENSWERK ein.
|